| 
www.sobor.by / Diözesenorganisationen
Zentrum für Studien der neuen religiösen Bewegungen,
in Weißrussland
Im Jahr 1997 wurde das Zentrum fur Studien der neuen religiosen Bewegungen in Weißrussland nach der Segenerteilung vom Metropolit von Minsk und Slutsk Philaret, Patriarchal Exarch Ganz Weißrusslands bei der Diözese von Minsk gegründet.
Das Zentrum sammelt Information über die Geschichte und den aktuellen Zustand der Sekten, Kulten, neuen religiosen Bewegungen (NRB),
und uninstitutionalisiertes "okkulten Milieu" der Gesellschaft auf dem Landesgebiet Weißrusslands. Eine systematisierte Datenbank, die in sich die Materialien
über die Sektentatigkeit in Weißrussland enthält, ist von Zentrum aufgebaut worden. Die Datenbank besteht aus:
- Bibliothek der sektiererischen und analytischen Literatur uber Sekten;
- Videothek;
- Audiothek;
- Photothek;
- Computerdatenbank.
Die Tätigkeit des Zentrums vollzieht sich im Rahmen der angewandten Sektenwissenschaft in den folgenden Richtungen:
- Durchführung der Beratungsgesprächen mit der Privatpersonen, die sowie von den Sekten betroffen sind, als auch sich für die Sektenerforschung interessieren;
- Konsultierung der kirchlichen und gesellschaftlichen Organisationen, Bildungseinrichtungen, Staatsorganen, und Massenmedien in Grundfragen
der Sektenwissenschaft generell und der Sektentätigkeit in Weißrussland speziell;
- das Halten von Vorlesungen für die interessierten kirchlichen und gesellschaftlichen Auditorien.
Das Zentrum arbeitet im Rahmen der theoretischen Sektenwissenschaft in den folgenden Bereichen:
- Herausarbeitung des Problems der Theorie der Sektenwissenschaft in den folgenden Hauptrichtungen:
- Quellenkunde und Forschungsmethodologie der NRB;
- Geschichte und Stromungen der Sektenwissenschaft;
- begriffliche System der Sektenwissenschaft;
- Position und Funktionen der NRB in der modernen Gesellschaft;
- religiöse Innovation, kultische Innovation und Migration der NRB;
- Führung in der NRB;
- Struktur und Hierarchie in der NRB;
- Entwicklung der NRB;
- die Frage des sektiererischen Bewußtseins in NRB;
- potentielle Mitgliedschaft in den NRB;
- Missionstätigkeit der NRB;
- Konversion;
- Mitgliedschaft in den NRB;
- Familie, Frauen, Kinder und NRB;
- Austritt aus den NRB;
- Krisen und Zerfall der NRB;
- Ausbildung und NRB;
- innerkirchliches Sektierertum;
- Bewußtseinkontrolle und sozialpsychologische Einflu? in der NRB u.s.w.
- Erforschung und Analyse der Geschichte und gegenwärtiger Lage der NRB in Weißrussland;
- Durchführung der Zweckforschungen der NRB in Weißrussland;
- Veröffentlichung der informatorischen und analytischen sektenwissenschaftlichen Materialien;
- Herausarbeitung der Lehrpläne der sektenwissenschaftlichen Fachdisziplinen für die kirchlichen und gesellschaftlichen Bildungseinrichtungen.
In der Zentrumsarbeit werden Bemühungen von der Öffentlichkeit und Fachwelt (Theologen, Religionswissenschaftlern, Psychologen,
Soziologen, Historiker, Psychiater, Juristen) vereint. Das Zentrum hat Information über die Tätigkeit der NRB in 750 Städten und Ortschaften in Weißrussland.
Im Mai 2005 wurde das Zentrum zum Korrespondent der Europaischen Föderation der Zentren für Forschung und Information bezüglich des Sektenwesen /FECRIS/.
Leiter des Zentrums ist Dr.theol.Vladimir A.Martinovich, Beauftragter für neue religiöse Bewegungen der Diözese Minsk, Weißrussischen Orthodoxen Kirche.
|